- 10 -

1351 (12. września) Pirna, dnia następnego po Narodzinach Marii.

Hrabia Günther von SchwarzburgGunter ze Schwarzburga (1304-49), hrabia Saalfeld am Saale i Blankenburg, antykról niemiecki (1349). zaświadcza, że świętej pamięci książę Henryk I. Jaworski swe księstwo otrzymał w lenno od świętej pamięci cesarza LudwikaLudwik IV Bawarski (Ludwik IV. Wittelsbach, 1282-1347), ks. Bawarii (1294), hr. Palatynatu (1329), król niemiecki (1314), Święty Cesarz Rzymski.

— Wir Gunther von gotis gnaden grave zu Swarzborg herre zu Spremberg verjehen und tun kunt offenlich mit desem briffe, das uns wissentlich ist und wir dobey gewest sein, das einer seligen gedechnis der hochgeborne furste und herre her Heinrich herczog von Slezien und herre zu dem Jawer seine furstentum herschafft und lehen vormols die weile her lebethe von einer seligen gedechtnisse dem allirdurchluchtigsten fursten und herren hern Ludwigen eczwenne Romischem keizer, als von eynem Remischin keizer in der stad zu FfrankenfordFrankfurt nad Menem. genomen und enpfangen hat mit den vanen als fursten zu rechte ire lehn enphoen sollen. Mit orkunde dis briffes, der gegebin ist zu Pirn noch Crists gebort dreiczenhundert jor und dornoch in dem eyn und fumfczigsten jore des nesten montags noch unser frawen tag als se geboren wart.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.